Astrologie
Was ist Astrologie?

Was ist Astrologie?

Allgemein wird die Astrologie als „Sterndeutung“ verstanden, aber das griechische Wort beinhaltet mehr: Astro bedeutet „Stern“, Logos „Wort“. Letzteres bezeichnet die Bibel als das „Wort Gottes“, welches schöpferischen Charakter besitzt (siehe Johannes 1, Verse 1-4 & 14).

In „Meyers großem Taschenlexikon“ finden wir den Satz: „Der Logos ist das präexistente göttliche Wesen, das Fleisch geworden ist und Heilsfunktion für den Menschen ausübt“. Vielleicht ist im Begriff „Astrologie“ also schon eine tiefere Verbindung zwischen uns Menschen und „himmlischen Mächten“ enthalten, als wir gemeinhin glauben. Es kann zwar niemand beweisen, aber auch niemand widerlegen, dass sich am Himmel göttliche Schöpfungspläne für die Erde spiegeln.

Wie also sieht dann nun praktische Astrologie aus?

Zunächst einmal sollte erwähnt werden, dass Astrologie nicht gleich Astrologie ist. Es gibt indische Astrologie, chinesische und europäische und noch einige andere mehr. Die Blickwinkel unterscheiden sich zum Teil deutlich voneinander. Innerhalb dieser regionalen Betrachtungsweisen gibt es verschiedene astrologische Schulen, die ihre individuellen Gewichtungen setzen und in ihren Methoden der Horoskopdeutung differieren. Mein persönlicher Schwerpunkt ist die psychologische Astrologie.

Alle astrologischen Schulen gehen davon aus, dass die Sternenkonstellation an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit prägenden Einfluss auf uns Menschen und unsere Umwelt hat. Nach dem Gesetz „wie oben, so unten“ besitzt die Zeit hier auf der Erde neben der quantitativen auch eine qualitative Seite, die sich aus der Position der Gestirne ablesen lässt.

Über Jahrtausende war die Astrologie mit der Astronomie (=Sternkunde) eng verwoben.

Die Beobachtung des Sternenhimmels und die Interpretation der beobachteten zyklischen Veränderungen gingen Hand in Hand. Dabei wurde einerseits die Astrologie aus Erfahrungswissen, andererseits die Astronomie durch immer feinere technische Hilfsmittel immer umfassender und exakter. Hier geht es zur Geschichte der Astrologie

Unseriöse Zeitungshoroskope ziehen die ernsthafte Astrologie ins Lächerliche. Zudem sind wir es heute gewohnt eher an vermeintlich „Beweisbares“ zu glauben, als auf Erfahrungswissen zu vertrauen. Deshalb hat die Astrologie im öffentlichen Alltag an Bedeutung verloren.

In einer Gesellschaft die nur naturwissenschaftliche und nicht erfahrungswissenschaftliche „Beweise“ anerkennt, wird die Deutung der Planetenstände zur Glaubensfrage degradiert. Aber das schmälert keineswegs ihre Möglichkeiten und ihren unermesslichen Nutzen, der inzwischen von zunehmend vielen Menschen wieder erkannt wird. Einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich unvoreingenommen darauf einzulassen.

Chancen und Nutzen

Astrologie beschäftigt sich nicht nur mit der Zeitqualität zur Geburt eines Menschen oder eines Ereignisses (wie Hochzeit, Firmengründung etc.) und den sich daraus ergebenden Chancen. Vielmehr lässt sie auch erkennen, wie wir miteinander harmonieren oder eben auch nicht (hilfreich z. B. bei der Zusammenstellung von Arbeitsgruppen u. ä.).

Mit Wahrsagerei oder Zukunftsvorhersage hat das alles nichts zu tun

Deshalb grenzen sich seriöse Astrologen deutlich davon ab. Wir haben alle einen freien Willen und damit auch die volle Verantwortung dafür, wie wir die Gelegenheiten, die uns eine besondere Zeitqualität gerade bieten mag, für unsere Entwicklung nutzen. Die Auseinandersetzung mit der Wechselwirkung zwischen Himmel und Erde vermag aber unsere Wahrnehmung zu schärfen und zu verfeinern. Dadurch können wir unsere Entscheidungen bewusster treffen. So können wir zufriedener und glücklicher mit unserem Leben werden.

Das Horoskop als Spiegel

Eine astrologische Beratung oder die eigene Beschäftigung mit der Astrologie kann uns einen Spiegel vorhalten. In ihm erkennen wir uns selbst immer besser und werden aus dieser Selbsterkenntnis heraus freier und selbstbestimmter.

Grundlage astrologischer Betrachtung ist in der Regel das (Geburts-)Horoskop.
Siehe unter: Was sind Horoskope?

Es zeigt die individuellen Stärken und Schwächen auf und verdeutlicht die wichtigen Themen eines Lebens. Außerdem kann dieses „Grundhoroskop“ mit einem anderen in Verbindung gebracht werden (Synastrie, Combin und Composite), um das Potential einer Beziehung zu veranschaulichen. Oder wir untersuchen, wie die aktuelle Zeitqualität sich auf einen bestimmten Menschen auswirkt. Jedes Jahr, wenn die Sonne wieder an der gleichen Position am Himmel steht, wie zum Zeitpunkt der Geburt, ergibt sich ein Entwicklungsthema für das neue Lebensjahr. Dies kann man aus dem Solar ablesen und sich dann bewusst darauf einstellen.

Unsere Energien gehen in Resonanz mit denen anderer Menschen oder mit Orten oder Ereignissen, aber auch mit dem vorherrschenden Energiekraftfeld. Also spüren wir, was „gerade in der Luft liegt“. Jeder kennt Phasen in seinem Leben, in denen er ohne ersichtlichen Grund besonders aktiv und erfolgreich ist. Dann gibt es andere, in denen er sich lieber zurückzieht und wo alle Anstrengungen ohnehin nutzlos bleiben. Ein Blick ins Horoskop lässt uns verstehen warum.

Fazit

Die Astrologie hilft uns, uns selbst und Zusammenhänge in unserem Leben zu erkennen und dadurch selbst-bewusster zu leben und zu handeln.

Andere Aspekte, wie Astrologie uns dabei unterstützt bewusster zu leben, findest Du unter Astrologie für das Bewusst-Sein

Du möchtest Astrologie kennenlernen?

Kontaktmöglichkeiten findest Du hier: Kontaktmöglichkeiten.

Hier findest Du einen groben Überblick über meine individuellen Beratungsangebote. Darüber hinaus gibt es immer mal wieder Seminare auf Nachfrage und persönliche Zeremonien wie z. B. Jahreskreisfeste oder Trauungen.